�F@�By�-P�Y��҂�L�f �U@�� s��ނ�z.95�)���m�K�_�{���}G��_z���&���4C�� Z���Fs�}G�2 carola.hinz.2@ub.hu-berlin.de ... Im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum wird entsprechend den fachlichen Schwerpunkten des Instituts für Erziehungswissenschaften sowohl die aktuelle, als auch die historische, nationale und internationale Forschungsliteratur für Sie zur Nutzung bereitgestellt. 39/2014 Kombinationsbachelor, Bachelor of Arts (B.A. Dez. |]h� Erziehungswissenschaften Gemäß § 17 Abs. auch die Monobachelor Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Erste Änderung der Studien- und Prüfungsordnung. 0000015195 00000 n 0 Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Promotionsordnungen werden von den Fakultäten erlassen. Im Zweitfachbereitet der Studiengang Sonderpädagogik auf ein Lehramt an beruflichen Schulen vor. h��ko�8��c��Wl�� %PDF-1.4 %���� 0000018550 00000 n Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Erste Änderung der Studien- und Prüfungsordnung . 0000026859 00000 n Master of Education im Fach Sport (Schwerpunkt Integrierte Sekundarschule): AMB 110/2015 vom … - Bitte beachten Sie auch das Merkblatt "Lehramtsstudium an der HU" (hu.berlin/lehramtsstudium)! Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaften Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Masterstudiengänge Herausgeber: Der Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6, 10099 Berlin Nr. 1 Ziffer 1 Vorläufige Verfassung der Humboldt-Universität zu Berlin (Amtliches Mitteilungs-blatt der HUB Nr. h�bbd``b`v�@��H�l�K�w+H$�$�/��Ȃ� a9 Ē Y�0n�:&Fc�6F���� �5 0000028308 00000 n Bitte beachten Sie auch die Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung. Die akademischen Termine und Fristen der Humboldt-Universität zu Berlin haben sich aufgrund der Corona-Lage verschoben, bitte halten Sie sich immer auf dem Laufenden. Post: Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsbüro Sitz: Spandauer Str.1. ��,\�y�޽�������$��5@;~� 1�{��@� ��ކ3�mO�E�ݒ'�L]�p� ���[� gs���8�q=�Y���X�����¯�k. Studien- und Prüfungsordnung. 0000012862 00000 n Versuch (falls Anmeldung über Agnes nicht möglich); Müssen Sie sich zu einem letzten Prüfungsversuch anmelden, sind Sie gemäß § 126 ZSP-HU verpflichtet, vor der Anmeldung zum letzten Prüfungsversuch an einer fachlichen Beratung teilzunehmen. HU 37/2020) - Verlängerung der Geltungsdauer bis zum 30.September 2021; Für Studierende mit Studienbeginn von Wintersemester 2003/2004 bis Sommersemester 2008: Studien- und Prüfungsordnung 2003 vom 30. hu.berlin/abschluesse. 0000025501 00000 n Bitte beachten Sie auch das Merkblatt "Bachelor- und Masterstudiengänge an der HU" (hu.berlin/abschluesse). Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Musikwissenschaft Kern- und Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudiengänge und -studienfächer Herausgeber: Der Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6, 10099 Berlin Nr. Das BPR ist Bestandteil des Moduls-Bildungswissenschaften 1, 2, 3 - je nach Bachelorlehramtsstudiengang im Rahmen der Studienordnung für den Studienanteil "Bildungswissenschaften und Sprachbildung" an der Humboldt-Universität Berlin (Studien-und Prüfungsordnung 2015; Amtliches Mitteilungsblatt der Humboldt-Universität zu Berlin 80/2015). ���G�D*�ڿ ��qmx�4�oڧ����Re�=���R�đ{&����ޜ�f Q�y�Y�1�k �۠�!kVCȑ��HVB�G Lehramtsbezogener Kombinationsbachelor, Bachelor of Arts (B.A.) pruefungsbuero-wiwi(at)hu-berlin.de. �A�;�8�� � ����RfȈ%!_���w�������WQ�f�+zըV�'�Z�B��R@:��U͔)��h)��-��q��u�G��0�T���j�Ż (Z�:�ѷ�w��Z�jș������|�2&]E���&�� �k?I'Z�"}^F�W"��]�! 0000008237 00000 n Lehrveranstaltungsnachweise ; Darstellung der SPO als Schaubild; Verbindliche Anmeldung zur MAP im 1. oder 2. Erziehungswissenschaften Erziehungswissenschaften (einschließlich berufsfelderschließendem Praktikum), gültig für Studierende vor Immatrikulation WS 08/09; Erziehungswissenschaften (einschließlich berufsfelderschließendem Praktikum), gültig für Studierende ab Immatrikulation WS 08/09 Deutsch als Zweitsprache/ DaZ (11. Urlaub: 18.12.2020 - 03.01.2021 Aufgrund der Maßnahmen an der HU gegen die Coronavirus-Verbreitung bestehen im Bereich der Prüfungsangelegenheiten weiterhin Einschränkungen. endstream endobj 168 0 obj <>stream 0000025479 00000 n 40/2014 Satz und Vertrieb: Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 23. Zielgruppen: Studierende, die das … Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Telefon: 030 2093 66919, Geschwister-Scholl-Straße 7, 10099 Berlin - Das Studium wird mit Lehramtsbezug angeboten. Studien- und Prüfungsordnung I B - Referat Prüfungen Die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung der TU Berlin (AllgStuPO) enthält Regelungen, die für alle Studiengänge übergreifend gelten, z.B. Q(�oYj��}+�M��ZJ4�f�Zt5��9��X|Ā��ww��=�@�/8���=8��~��\~� �x�� ��7$�Ң�һ�5����Jd�{$\�Sf��W�8(S!�O0�b�H���lhH�Qe�}��Uۗ����W�;�2+�坩�+�`v��ٮm�a�}}��/���M$~���˓��a�A)�-��kg�앥�G���L�"��b�'qà�>�a���.7�M���ˈ��h^�cz~�����J!+����ul��J�V�j�6[M������)]o�%���߅p8���b����pqh~q-~��nZ�7oՔ��}a��r��`�=�����&�cBN�E��}밷�LiG�c�{u w��V��_~�;��������O�P��]��@*hP��/���~����H>��$� ! HU 18/2003), in der Fassung vom 30. Erziehungswissenschaften (Kombi-BA Kernfach, Zweitfach): 2003 und Prüfungsordnung auslaufend, Erste Änderung, 2014, Erste Änderung 2016 Geschlechterstudien/Gender Studies (Zweitfach, Beifach): 2006 und Prüfungsordnung , Erste Änderung , 2014 ), vgl. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Studien- und Prüfungsordnung für Sie gilt, wenden Sie sich bitte an Ihr Studien- oder Prüfungsbüro. Bitte beachten Sie das Merkblatt "Lehramtsstudium an der HU zu Berlin" (hu.berlin/lehramtsstudium), ggf. 41/2014 Aktuelle Studien- und Prüfungsordnungen (Bei BA gültig für Mono und Zweitfach) BA Sozialwissenschaften 2014; MA Sozialwissenschaften 2014; MA Wissenschaftsforschung 2014; German-Turkish Masters Program (GeTMA) [�~� �93d ip�pJqjrqz9���yϝ�:+�߸x�(]�]�q�����3\.2��4`����EY�b��t } a9'��l�{�2O�K"{�UM-��M�6��������I� Februar 2011 (AMBl. 0000004274 00000 n 08/2002) hat der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät IV am 09. 1/2018) 21/2020 (07 H�T�KO�0���>�8��T��J0�����K�Q��Q����1ġ��N�:U���� ��0�.��8O�`xd9t�].���c�AQ��8n]?�1�z��y g��dw�-���a�n���'v'�qD�@ Wenn Sie Lehrer/in werden möchten, beachten Sie bitte unser Merkblatt "Lehramtsstudium" (hu.berlin/lehramtsstudium). Auf dieser Seite finden Sie das Archiv alter Studien- und Prüfungsordnungen bis zum März 2017. H�dT{PSW��p��`�ڋ��Mj����"uR���!��- 0000003875 00000 n 0000026106 00000 n 82 0 obj << /Linearized 1 /O 84 /H [ 1395 422 ] /L 97037 /E 31822 /N 8 /T 95279 >> endobj xref 82 41 0000000016 00000 n 9�6��$q��5y�΢#�;��^>���zroB� ���D"޸�r�wg�{��J��B�O�=ա%��Ś��0�3�(훭$Y��L^~U^y� �2�nl���l.�*��xj����O��٫�Ο���g�B�`;���j���,���>CP3�I����� l�&s䰆�]tkvO.�e��S���2c% 8c��6� 8������Lz��W�_\�kn��ך,�E�QB�� ���~�q{W��V�������\�\Ր:h ��"jq��@u��/Il�=]^a����V�a֎C�>F�($CK���� Zweitfach:67 LP endstream endobj startxref September 2003 (AMBl. Zielgruppen: Studierende, die das Studium zum ersten oder höheren Fachsemester aufnehmen. Fax: (+49-30) 2093-99521. Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Erziehungswissenschaften Kern- und Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudiengänge und -studienfächer Herausgeber: Der Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6, 10099 Berlin Nr. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. 0000031126 00000 n Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Erziehungswissenschaften 0000028286 00000 n Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät ... Erziehungswissenschaften: 2014, Erste Änderung 2016. HU 64/2006) Erste Änderung vom 18. 0000015939 00000 n Herausgeber: Der Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6, 10099 Berlin Nr. Das Studium ist nicht geeignet, wenn Sie ein Lehramt anstreben. Die Modalitäten zur Bewerbung erhalten Sie hier. Das Studium "Erziehungswissenschaften" an der staatlichen "HU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Fax: 030 2093 66681 Sprechzeiten für Studierende. auch ältere Promotionsordnungen finden Sie auf den Seiten der Fakultäten Bitte beachten Sie auch die Erste Änderung der zuvor genannten Studien- und Prüfungsordnung. Studien- und Prüfungsordnung. Ihre Anliegen können erst im Januar wieder bearbeitet werden. MA Erziehungswissenschaften SPO 2016. Der Studiengang Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin war im Wintersemester 2017/2018 zulassungsbeschränkt. Pandemiebedingt finden zur Zeit keine Sprechstunden statt. %PDF-1.6 %���� "6���y,��� #RkI>��bY��u:s���W��k��W�n��>�g�:���l̽�2,��I,��I"��V^� k�h�c�b���)�*����z5��=�t�J��є~�r���ᥣ^�9��N��?I+7'\[�N���b�]�%P��3S��|O����p:�m����`�&�k�d=-ց����^5sy A��?�� ���s�-� ��8;w:\���D�q''�ä���sΈ�����*[>����-�*[:�����t���]��>N�ץ�gw��(Wi@��"�gT��l��KG�n��lEVԷ��uQ�o;vx�ѿ���Rt�c�F���Z�]�勣�,���cz�YU��G�yq���~�^�:D���8 .�5m��M�`[+_;���m�J�Y�@ē�f"'�X��[����S�.� �#&=�g�L�j�9�^�w0��09�ϐ��ݻ ��S��MJH��I� "l p��_] Kombinationsbachelor, Bachelor of Science (B.Sc.) Verwaltungsanweisung über organisatorische Rahmenbedingungen beim Brandschutz an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU-Brandschutzgrundsätze) 22/2020 (07. �Bi�]�U�mWB|H�Ks�%����;cJJ�m����g��yO� ��X��Bê�P�j"9��(�a����ϒ��2?6F� x���b@�T��I���! Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Institut für Psychologie Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Psychologie (außer Kraft) Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Psychologie; 8/1994 (10. %�C#�؀�m��6�Ά��y�5��)���e� ��s�@��������p��4ϳ��/ Europäischer Masterstudiengang Sozialwissenschaften ... 2003 und Prüfungsordnung, 2006 und Prüfungsordnung, 2011, 2014. Informationen für Studierende im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaften zur ersten Änderung der Studien- und Prüfungsordnung vom 01. Belegst du Erziehungswissenschaften an der HU Berlin hingegen als Zweitfach, dann ist der Wahlbereich deutlich abgespeckt – hier steht dir dann nur ein fachlicher Wahlpflichtbereich offen. �q���%a�}a���N�r[ိ��u��6a�f�AbAB`�6�aSv�^%怱�-X0�¾����i���J�N�W,59~����8���p&���l! ?HG��Nn⣅L,d�jp@h��k-�A� ��d1�64`�� �A V�,gn�k�+�>�����K����~�N��m�Y3�J��!�3�Doo>�_���PO��lT���4M��߸��Yr��»,P2�b,L5x�Ki'}Ir�E��Y�ιWkl�Ê�S@>ɥ� ���IJ���N.,��������Ī�(�;c�i��ǧ m�m ���!�Li"+��Jb�h�&�����|!�v'W�4��%Wh��̢�d^�a�i™ (1) Studierende, die nach der Prüfungsordnung vom 07.07.2009 (zuletzt geändert am 19.12.2013) studieren, können auf Antrag an den Prüfungsausschuss in die vorliegende Prüfungsordnung wechseln. 22/2015 ... Prüfungsordnung für den lehramtsbezogenen ... Prüfung (ZSP-HU) in … ]ݖYڞ�j�>mX Dt�ܹ�7OA+�=ŋSpG��1h�CƠ�oǠ�/#��5�#c�sR,�?��J� �.=�u���3#�Fg��'B�l2����J5�&���:��ww5��5�� ����y�����4;>|UK� ��-%�o)� Die Studienpunkte sind wie folgt auf euer Kern- und Zweitfach1aufgeteilt: 1. 0000002051 00000 n Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Studien- und Prüfungsordnung des Kombinationsbachelors mit Erziehungswissenschaften als Kern- oder Zweitfach. 0000027561 00000 n endstream endobj 90 0 obj [ /ICCBased 119 0 R ] endobj 91 0 obj << /Type /Encoding /Differences [ 32 /space 44 /comma /hyphen /period 48 /zero /one /two /three /four /five /six /seven /eight /nine 65 /A 68 /D /E /F 73 /I 75 /K 80 /P 83 /S 86 /V /W 97 /a /b /c /d /e /f /g /h /i 107 /k /l /m /n /o /p 114 /r /s /t /u /v /w 122 /z 228 /adieresis 252 /udieresis ] >> endobj 92 0 obj << /Filter /FlateDecode /Length 3507 /Subtype /Type1C >> stream ������Mw��`�h��OV4IJ��8-��>�:C������a���~��~H�+�L�(&�������=�ca�v�b��_mO���T4 �W@��p֦����u`D�3 dG�_.���tL@���K´ǘ�P�@ -)>�I��HH. 2007) 1. March) Strahlenschutzrichtlinie der HU (ohne Charité) vom 1.2.1994; 7/1994 (25. E-Mail: pruefungsbuero-grundschule(at)hu-berlin.de Sitz: Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin Postadresse: Unter den Linden 6, 10099 Berlin C. Rehklau: Raum 203a, 030 2093 66692 T. Schreiner: Raum 206, 030 2093 66197. 0000004314 00000 n November 2006 (AMBl. ��O)��|+>�溭�n���W�v?�ʪ�ߥecV+z�8�_�E(�����%��7a���]5� %%EOF Im Kernfach bereitet der Studiengang Sonderpädagogik auf ein Lehramt an Integrierten Sekundarschulen (ISS) oder Gymnasien vor. Regelungen zu Einschreibung, Rückmeldung, Teilzeitstudium, Beurlaubung, Exmatrikulation sowie Prüfungen. Der Standort des Studiums ist Berlin. 0000001168 00000 n 0000015961 00000 n Monobachelor, Bachelor of Science (B.Sc.) 0000008258 00000 n Allgemeine Informationen zu Prüfungen (Anmeldung, Rücktritt, Wiederholung, Termine etc.) Das Prüfungsbüro ist über die Feiertage geschlossen. ��������ݿ��Ŀ�]���b�!-�>o1? B. Numerus Clausus und Wartesemester) sind in der unten folgenden Tabelle aufgeführt. 0000001817 00000 n 0000025015 00000 n (2) Das Studium nach der Prüfungsordnung vom 07.07.2009 kann letztmalig im Wintersemester 2018/2019 abgeschlossen werden. 181 0 obj <>/Filter/FlateDecode/ID[<2292C036F4D66643B58B7EF7F0D458A9>]/Index[164 38]/Info 163 0 R/Length 84/Prev 203765/Root 165 0 R/Size 202/Type/XRef/W[1 2 1]>>stream �:�2�L�sLx4E觐��Ja�\����R�\,J*�:.��veң*�*�� 0000014106 00000 n Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Derzeit wird jährlich zum Wintersemester immatrikuliert. 0000001395 00000 n Der Studiengang ist HU-intern zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus). �!GM�����$\�6�1�L�s2��j��ɞ��~/�Q�i��c���0��exM�v�w�W�dQt�dn��6A�f�F����C ���a&��qabN1;xլv�p�n��>�N�C)R.��� }�����3��=|�L�9�$�T���3�s���5SL4)g�$�ˬg�v� o�dz��0�)�m���2N`�r�m��c�> :� 93�(a�- ��slBǫ�Y�a�D �C��>mp�RLim�*$�Gh���kX%���C�����0�(�S.Jm���\�!w�����L�(Ÿ&Bp�,GDSa�W�u���-+�< �`�Beʪf��(�X�A��D˼q"0���$�L;�ҙ��qp�5����IV�z஬�t,�܂��k�R4��� 0000026128 00000 n ��ή���v�쁙��v���3g������������1G�qw�����w� ���!by�����$�X�2|�Y��,sqE�!�R��������o��EǃJ7�D�{�*�Tn?� 0000016538 00000 n gB�$-s�e-�zrI���W*uCf����>-�U��tO�z�\��xd�yj�"v�������e�tY�+0XtD���T���yj�2܊�%�K}5^w�R�,((���s��KG���s�l�p��с�_�����Vb]�2Q^���B��[_0%��_`P>'�ac�Nk�e�n�8�?#�D50��`p�� ����(���n� ������LV��7�-�c`���@�I� "�a� endstream endobj 122 0 obj 306 endobj 84 0 obj << /Type /Page /Parent 71 0 R /Resources 86 0 R /Contents [ 99 0 R 106 0 R 108 0 R 110 0 R 112 0 R 114 0 R 116 0 R 120 0 R ] /Annots [ 85 0 R ] /MediaBox [ 0 0 595 842 ] /CropBox [ 0 0 595 842 ] /Rotate 0 >> endobj 85 0 obj << /Dest [ 84 0 R /XYZ 75 92 null ] /Type /Annot /Subtype /Link /Rect [ 213 498 217 506 ] /C [ 0 0 0 ] /Border [ 0 0 0 ] /H /O >> endobj 86 0 obj << /ProcSet [ /PDF /Text ] /Font << /F1 88 0 R /F2 98 0 R /F3 102 0 R >> /ExtGState << /GS1 118 0 R >> /ColorSpace << /Cs6 90 0 R >> >> endobj 87 0 obj << /Type /FontDescriptor /Ascent 734 /CapHeight 664 /Descent -254 /Flags 4 /FontBBox [ -124 -256 1200 868 ] /FontName /DNEJKH+ScalaSans-Regular /ItalicAngle 0 /StemV 82 /XHeight 456 /StemH 69 /CharSet (/hyphen/space/three/P/h/i/l/o/s/p/c/e/F/a/k/u/t/adieresis/I/V/n/f/udiere\ sis/r/E/z/g/w/one/D/d/m/period/A/two/zero/v/S/W/comma/K/b/seven/four/fiv\ e/six/eight/nine) /FontFile3 92 0 R >> endobj 88 0 obj << /Type /Font /Subtype /Type1 /FirstChar 32 /LastChar 252 /Widths [ 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 252 276 251 250 570 390 494 430 526 413 544 465 499 544 250 250 250 250 250 250 250 595 250 250 711 539 522 250 250 300 250 571 250 250 250 250 556 250 250 534 250 250 583 864 250 250 250 250 250 250 250 250 250 476 527 444 539 469 282 507 536 247 250 454 239 847 545 533 543 250 337 447 309 541 447 668 250 250 460 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 476 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 250 541 ] /Encoding 91 0 R /BaseFont /DNEJKH+ScalaSans-Regular /FontDescriptor 87 0 R /ToUnicode 89 0 R >> endobj 89 0 obj << /Filter /FlateDecode /Length 325 >> stream 0000028448 00000 n !,H�`j�xs�(?�{�*�,A��%XT�,�v��8�kf� n��'XLdP D, �2D#"� �~ ����u��uk�L����So����h�ЬaWF��1��������S��u�q�l�vM]e�{Y]qC#��޻kG��hu��:���w��\EV�4�6�ovŇŝ��+( E1�.$y�=ġ� �ql��[����b���h���)�֧G�RUZw*C���s���ͦ�~�yY�o��I�����Q[��B傈����n�����G�y��$C��ދ'�YL�]>Ɉ�8���"F��H8>��(+Dy�g�r��� )w3�����?�?~���,,�{�X&�X>>���m� ����E�ު����DK���d竢���]���k�W�Ǟ�}���V->�Z��N Informationen für Studierende im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften zur ersten Änderung der Studien- und Prüfungsordnung vom 01. Die jeweils aktuelle, aber ggf. *T+=�E��7��)�¢DA'��2������Gw��.�N���� ;_C�h���dN�:/��v�ɫ{�Sw>C��f �N0�8��g�6ʟ�"^�G!��z�( Kernfach:113 LP 2. Juli 2014 (AMB 40/2014) 0000001795 00000 n trailer << /Size 123 /Info 70 0 R /Root 83 0 R /Prev 95269 /ID[] >> startxref 0 %%EOF 83 0 obj << /Type /Catalog /Pages 71 0 R /Metadata 69 0 R /Outlines 30 0 R /OpenAction [ 84 0 R /FitBH 846 ] /PageMode /UseNone /PageLabels << /Nums [ 0 << /St 3 /S /D >> 0 << /St 3 /S /D >> ] >> /JT 81 0 R >> endobj 121 0 obj << /S 297 /O 401 /Filter /FlateDecode /Length 122 0 R >> stream 0000027583 00000 n 201 0 obj <>stream M��Z?�������g���yv9x�p���к#���Lo@��_KVRq��W�LSSf�i ^ ���ĕ�W�_�q�F���T��f�$�r9��u%�sR�bB���S Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaften. 164 0 obj <> endobj Die aktuellste Studien- und Prüfungsordnung finden Sie immer in der entsprechenden Fachdarstellung verlinkt. p�ɏ�bN�F��zC����՝�n�uu6wV�g�ۊ/�k��,�ANQBF����/ag� �+�wȉ���C8,�����S��{o~��L�f�j�/�0�%��|[���nڡa~��D]���A?�� �o�(b��>+=5Es/���Hm˥ц+5]U�$�t�Cf�>n}�oYL����-�����J]�h��v��v������!by��p�:q�=��gbJ|t��]��Q)yk� gX�r� �UJ�}yi�j��餇���>q��X� �}*>%V�H���}(H��pi�{�S �/��"=W#�Ǽ�\v�2]Ub*�9�!-. 0000002206 00000 n Juli) Erste Änderung der Satzung des Interdisziplinären Zentrums für Inklusionsforschung Berlin der Humboldt-Universität zu Berlin (AMB Nr. 0000017630 00000 n hޔV�n7��S�� �4�� �5�4M�����`���(i��:�]5����9t��ʲb(KCg83�7C��x)�v,���b!� �M!,�p�K��*���,�N��X�Ǘ�;ι�~�'�*������GvO���*�ϔqJ㙊�!�W� $^K�w�~���˛۶�*�������~;~i�1��j�l��]�y�|�����Q)���S�Q)r�8μ���uJ��G봳xv*H�j%� 0000002783 00000 n Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Romanistik 0000013314 00000 n h�b```f``�f`a``�� �� @V�8ǁ�e����?�j�n�2�eB�B ��B"��e�g�/���}�wM0��a&!^�S��"�9 �7��q��- �T���v���\g ׇR$��y�!,6G�}ȝ���`E*���8��F���%8X;�.d� �Q�h``� �@B��RO �Ke`��H��0؆>�n�"^�,�N2OQ0:��³��s��0ԉ�̜�4#�q�d!��( ` [Z Nach dem Bachelor kannst du auch noch einen Master in den Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin absolvieren. 0000026837 00000 n 0000002364 00000 n Die nach dem Auswahlverfahren ermittelten Grenzwerte für die einzelnen Vergabeverfahren (z. �D$�I!y�!��"� D��#BQp}� B@�j� 0000004638 00000 n Jahrgang/01. Juli 2014 (AMB 39/2014) 0000024993 00000 n endstream endobj 165 0 obj <> endobj 166 0 obj <> endobj 167 0 obj <>stream 0000018031 00000 n H�b```f``-f`c`Uc�g@ ~V�(G���S �Ã`����m���b@�ޖ�\ 0000024248 00000 n Studium und Studien- und Prüfungsordnung. r�_\۝/x�c�7��b�-��x�~e���t$xz�\fZŖd+W�K�/�.Vi�St���_$�_���ۿ��B��]��=u(ky�*�4����� �����#"�"1�Brގ@? Hausbriefkästen: Raum 7/10 und gegenüber R. 12, Postfach 25 (Mo-Fr, 07-20.30 Uhr) zur Zeit kein Zugang möglich Newsletter: Anmeldung / Abmeldung. :vH�a��~x���^�szNYZ\d\W�+>=�X�3(���D�`y۩~���G�01��(9����O�|�2��~Y �븲�h�=�߅�S翵V�#QP�.�r`�D�p�a�� ���,�z^�LWC,��[��Aڭ�B�Jy�(�R�N��t 0000013690 00000 n