Trotz ideologischer Widersprüche sowie innen- und außenpolitischer Krisen ist die Islamische Republik bemerkenswert stabil. Situation im Irak eskaliert. (Deutschlandfunk, 6.1.2018), Proteste im Iran- Die Wut ist gebliebenDie Proteste im Iran sind zwar abgeflaut, doch Experten glauben, dass sie jederzeit wieder losgehen könnten. Irans Führung droht mit Vergeltung. Ein Beitrag von Marco Overhaus. Aus gegebenem Anlass. Hintergrund aktuell, 11.1.2018(Bundeszentrale für politische Bildung), Regionalmacht Iran: Interessen, Mittel und VerbündeteIran hat den Zusammenbruch des Iraks und die Folgen des Arabischen Frühlings nutzen können, um seinen Einfluss in der Region erheblich auszubauen. Doch keine Seite möchte den ersten Schritt wagen, analysiert Katharina Willinger. Die iranische Juristin Shirin Ebadi sieht Chancen für einen Wandel in ihrer Heimat. Von Karin Senz. (Frieden und Sicherheit)Raving Iran - Begleitmaterial zum FilmDie islamische Republik hat uns gelehrt, Umwege zu gehen. (Welt, 3.9.2018), Ehemaliger iranischer Staatspräsident: "Die Bevölkerung will keinen religiösen Staat"Der frühere iranische Staatspräsident Abolhassan Banisadr rechnet damit, dass die Proteste im Iran fortgesetzt werden. (Bundeszentrale für politische Bildung, 3.8.2009), Das iranische AtomprogrammIran strebt offenbar eine Atomwaffenoption an und stellt daher eine große Herausforderung für die internationale Sicherheit dar. Seitdem entwickelt sich die Islamische Republik zu einem widersprüchlichen System, das republikanisch-demokratische und theokratisch-autoritäre Elemente vereinigt. Bereits jetzt gibt es Sanktionen gegen iranische Banken, Rüstungsfirmen sowie Öl- und Gasunternehmen. Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Iran auf Süddeutsche.de den jüngsten Versuch, Präsident Hassan Rohani und Parlamentspräsident Ali Laridschani aus ihren Ämtern zu heben.Iran-Report 12/2019(Heinrich-Böll-Stiftung), Proteste gegen Regierung - Amnesty geht von 106 Toten im Iran aus Das Vorgehen der iranischen Sicherheitskräfte gegen die Demonstranten hatte international Kritik und Sorge ausgelöst. Irans Gesellschaft ist jung und gut gebildet, aber gerade jungen Menschen droht die Arbeitslosigkeit. Teheran sprach von einem Schlag ins Gesicht der USA, deren Präsident hingegen twitterte "alles ist gut". Die Jugend will sich ihr Lebensglück nicht rauben lassen. (Deutschlandfunk, 23.6.2019), Kriegsgefahr: Gefährliche Hardliner auf beiden SeitenDer Atomvertrag mit dem Iran steht vor dem Aus. oder "Tod den Lügnern!". Vergangene Woche hatte er sich im Iran ein Bild von der Lage gemacht. | mehr, Sind deutsche Ermittler einem iranischen Agentenführer auf der Spur? Mit der neuen US-Regierung von Präsident Biden könnte es nun eine Wiederbelebung geben. (arte), Irans umstrittenes AtomprogrammSeit Sommer 2002 schwelt der Konflikt um Irans Atomprogramm: Das Land betont den friedlichen Charakter, doch international wächst die Sorge, Teheran könne sein Atomprogramm auch militärisch nutzen. (Qantara, 8.1.2018), Einen Tiananmen kann sich Teheran nicht erlaubenImmer wieder zeigt die Bevölkerung im Iran ihren Unmut über das Versagen des Regimes. Doch der Deal läuft auf Zeit. IAEA-Chef im Iran: Kontrollen gehen vorerst weiter, Die Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde können nun doch weiter Irans Nuklearanlagen überwachen. Sie könnte sich für koordinierte Schritte der beiden Seiten einsetzen, um zu einem Abkommen zurückzukehren. Teheran wird dabei von drei wesentlichen Interessen getrieben, sagt die Iran-Expertin Azadeh Zamirirad. Als hätten sie sich abgesprochen, betonten Außenminister Mohammed Dschwad Sarif und Präsident US-Präsident Donald Trump nach den Raketenangriffen: Wir wollen keine Zuspitzung, schon gar nicht offenen Krieg. Höchstens die Zivilgesellschaften im Iran und in Israel sind dazu noch in der Lage, meint Stefan Buchen in seinem Kommentar. Jetzt sollen sie ein Parlament wählen. (MDR, 13.10.2017), Einigung mit dem Iran: Was im Atomabkommen steht Es ist amtlich: Der Atomstreit mit dem Iran ist beendet, ein verbindlicher Vertrag unterschrieben. Das Mullah-Regime reagiert mit Härte auf die Demonstranten. Zensur und staatliche Repressionen sind allgegenwärtig.Dossier(Bundeszentrale für politische Bildung), Iran40 Jahre nach dem Beginn der Islamischen Revolution wird der Iran erneut von Protesten erschüttert. Es sind Sprechchöre, die sich gegen den obersten Führer Ali Chamenei und die mächtigen Revolutionsgarden richten. (MDR, 8.1.2020), Kassem Soleimani: "Er war ein Krimineller"Der getötete General Soleimani war für viele Iraner bedeutsam – als Feind- oder Vorbild. Aktuelle Lage im Iran-Konflikt: Was wir wissen und was nicht. Das Klima ist kontinental-trocken mit milden Wintern mit Ausnahme der Gebirge im Norden. Grund ist eine neue Welle regierungskritischer Proteste. Anfang 2018 brachen im Iran Proteste gegen das Regime aus. (Iran Journal, 12.9.2019), Konflikt zwischen USA und Iran: „Trump hat die Hardliner im Iran gestärkt“Sanktionen statt direkter militärischer Intervention: Die USA reihen sich mit ihrer Iran-Politik in die Tradition der großen Seemächte ein, sagte der Politologe Herfried Münkler im Dlf. "Soleimani war kein allmächtiger Strippenzieher", Die Zeichen stehen erst einmal auf militärische Zurückhaltung, US-Angriff auf iranischen General und die Folgen, Kassem Soleimani: "Er war ein Krimineller", "Operation Märtyrer Soleimani" - Iran greift US-Truppen im Irak an, Experte warnt: "Direktangriff auf den Iran wäre politischer Wahnsinn", Iran vs. USA eskaliert: Droht jetzt Krieg? Wenige Tage später schoss die Flugabwehr des Iran einen ukrainischen Passagierjet ab. Eine Eskalation des Konflikts wird befürchtet. Todesopfer soll es nicht geben, die Soldaten wurden offenbar gewarnt. (Süddeutsche, 19.6.2019), "Keiner will einen Krieg in der Region"Der Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik Volker Perthes warnt vor einer Eskalation zwischen den USA und dem Iran. (Wikipedia), Iran1979 stimmten die Iraner zu 98 Prozent für die Islamische Republik. Hier erhalten Sie ausführliche Nachrichten über das Atomprogramm, die Lage der Menschenrechte und das Regime. Doch vor der letzten Konsequenz ist der US-Präsident nun doch zurückgeschreckt. Darauf hätten sich beide Seiten verständigt, sagte IAEA-Generaldirektor Grossi. Proteste in Iran. Doch für Khamenei war die Wahl Teil eines größeren Plans, nämlich seiner generalstabsmäßigen Vorbereitung für eine ungewisse Zukunft. (Bundeszentrale für politische Bildung), Wie funktioniert das politische System im Iran?Am 21.02.2020 sind im Iran Parlamentswahlen. Update … Sind deutsche Ermittler einem iranischen Agentenführer auf der Spur? Die Rechnung der „wirtschaftlichen Strangulation“ ginge aber nicht auf – denn der Iran habe in der Vergangenheit bereits Leidensfähigkeit demonstriert. Regierungskritische Proteste - Iran schränkt Zugang zu Internetdiensten ein, Parlamentswahlen im Iran - Zeit der Vasallen, Konservative siegen bei Parlamentswahl im Iran, Parlamentswahl in Iran - Ein Volk, das nicht mehr mitmacht, Machtkonstante Theokratie - Die Verfassung der Islamischen Republik Iran und die Verankerung der Theokratie. Von Karin Senz. Irak liegt in einer seismisch sehr aktiven Zone. | #analyse, Konflikt mit Iran: "Trumps Appetit auf einen Krieg ist begrenzt", Das internationale Atomabkommen: ein Erfolg mit Verfallsdatum, Atomabkommen mit dem Iran - Den Stillstand überwinden, Atomdeal mit dem Iran - Streitschlichtung als letzte Chance, Krise zwischen Iran und USA - Die Angst vor der Atomwaffe, USA und Iran - Trump demonstriert Zurückhaltung im Iran-Konflikt, Iran beharrt auf Bedingungen für neue Atomgespräche, Konflikt zwischen USA und Iran: „Trump hat die Hardliner im Iran gestärkt“, Kriegsgefahr: Gefährliche Hardliner auf beiden Seiten, US-Ausstieg aus dem Iran-Atomdeal - Wenn der Wahnsinn regiert, Nach US-Ausstieg - EU will Iran-Deal retten, "Übrige Vertragspartner müssen Atomabkommen nun Stabilität verleihen", Europa kämpft für das Atomabkommen - und gegen Amerika, Atomdeal mit Iran: Falls Trump aussteigen will, Einigung mit dem Iran: Was im Atomabkommen steht, Chronologie zum Streit um das iranische Atomprogramm, Kinder der Revolution - Die iranische Blogosphäre, Materialien und Unterrichtsideen zum Comic: Persepolis - Eine Kindheit im Iran. Der Konflikt droht zu eskalieren, mahnt Politikwissenschaftler Sascha Lohmann. (Tagesschau, 5.1.2018), Proteste in der Islamischen Republik - Blackbox IranIran erlebt die größten Proteste seit fast zehn Jahren. Trotz staatlicher Zensur und Repressionen hat sich in Iran eine vielfältige Zivilgesellschaft entwickelt. (Qantara, 24.2.2020), Konservative siegen bei Parlamentswahl im IranEs war die niedrigste Wahlbeteiligung an einer Parlamentswahl seit 1979 - in der Hauptstadt Teheran wählten nur 30 Prozent der Menschen. (Spiegel, 3.1.2018), Wird eine junge Iranerin zur Protest-Ikone?Das Bild, auf dem sie ihr Kopftuch als weiße Flagge schwenkt, könnte zum Symbol der aktuellen Proteste in Iran werden. Der politische Analyst Cornelius Adebahr skizziert die Vorgeschichte und was vom "Deal" geblieben ist. Diplomat unter Verdacht - Agent im Auftrag des Iran? Es herrscht in weiten Teilen des Landes Wüstenklima mit sehr heißen Sommern und milden Wintern. (Qantara, 17.2.2020), Atomdeal mit dem Iran - Streitschlichtung als letzte ChanceDeutschland, Frankreich und Großbritannien haben das Schiedsverfahren für das Atomabkommen mit dem Iran aktiviert. Iran will UN-Kontrollen einschränken : Der Atomdeal droht endgültig zu scheitern Der Iran will Kontrollen seiner Nuklearanlagen … Der Konflikt könnte außer Kontrolle geraten. Ihr Protest dagegen wird lauter - und lehrt die Führungselite das Fürchten(fluter, 8.1.2019), Das sagt Schriftsteller Amir Hassan Cheheltan zur Lage im IranWer sich mit der Geschichte der Iranischen Revolution und ihren Folgen beschäftigt, muss die Bücher von Amir Hassan Cheheltan lesen. Begleitmaterial für den Unterricht.The Green WaveFilm über die Protest-Bewegung 2009. Viele wirtschaftliche Probleme sind heute ähnlich wie in den 70er Jahren, auch erscheint das Regime kaum weniger repressiv und verknöchert als damals. Verdächtig sind die Reisen des Diplomaten. Doch längst richtet sich die Unzufriedenheit gegen das politische System und seine religiöse Ordnung. Was Trump zu dem Vorgehen gegen den Iran motiviert und was die Konsequenzen seines Handelns sein könnten, diskutiert Europas Presse.Eurotopics Presseschau(Bundeszentrale für politische Bildung), "Soleimani war kein allmächtiger Strippenzieher"Der getötete General Qassem Soleimani sei zu einer Kunstfigur stilisiert worden, sagt der Iranist Walter Posch. Der Westen denkt an den Schleierzwang und die Wut auf die Ayatollahs. Wie wahrscheinlich ist eine iranische Atomwaffe? Lagebericht Irak: Proteste der Bevölkerung eskalieren Die größten Bürgerproteste seit Amtsantritt des Premierministers bedrohen die Stabilität der Regierung und der Region. Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: Atomabkommen: Iran schränkt Kontrollen ein. Bitte informieren Sie sich vor Reiseantritt in den Iran auf der Webseite des Auswärtigen Amtes, diese deutsche Behörde versorgt Sie mit aktuellen landesspezifischen Reise- und Sicherheitshinweisen.. Beachten Sie während der Iran-Reise die aktuelle politische Lage, meiden Sie Kundgebungen oder Demonstrationen, weiträumig. MIT OFFEN KARTEN beschäftigt sich mit der Rückkehr des Iran auf die internationale Bühne, den wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen das Land konfrontiert ist, sowie mit seiner politischen und diplomatischen Rolle in einer sehr instabilen Region(Arte, Mit offenen Karten, 1.10.2016)Raving Iran"Die islamische Republik hat uns gelehrt, Umwege zu gehen. (Welt, 7.1.2018), "Es gibt heute keine Wortführer"Die Menschen im Iran seien sehr unzufrieden mit dem Regime und würden deshalb auf die Straße gehen, sagte der langjährige Teheran-Korrespondent Ulrich Pick im Dlf. Weiteres Konfliktpotential birgt nach wie vor der Streit um Irans Atomprogramm. Protest aus Teheran ist vorprogrammiert. |, Atomstreit mit dem Iran: IAEA-Chef Grossis schwierige Mission. | mehr, Der Iran macht seine Drohung wahr: Das Regime reduziert die Kooperation mit der Internationalen Atomenergiebehörde deutlich. Der Iran hat damit begonnen, die Kontrolle seiner Atomanlagen durch die IAEA zu beschränken. In Belgien steht er bereits wegen mutmaßlicher Anschlagspläne auf Oppositionelle vor Gericht. Ali Sadrzadeh kommentiert. Wie funktioniert das politische System im Iran? Nachdem Donald Trump aus dem Atom-Abkommen ausgestiegen ist, ist die Sorge ist groß, inwieweit sich der Iran nun noch an das Abkommen halten wird. Proteste in IranSeit Ende Dezember protestieren Menschen in Iran. Jüngstes Opfer der Unterdrückung von Frauen im Iran ist ein weiblicher Fußballfan. (Deutsche Welle, 23.2.2020), Parlamentswahl in Iran - Ein Volk, das nicht mehr mitmachtIm Januar töteten die USA General Soleimani. Die Reste des IS sind als Terrorgruppe weiterhin gefährlich. Bereits seit 1959 gab es im Iran … Teheran untersagt den Kontrolleuren kurzfristige Besuche in seinen Nuklear-Anlagen. Tag ein Tag aus kämpfen sie damit, in einem repressiven System einjugendliches Leben zu führen. Seit Ende Dezember protestieren Menschen in Iran. Einen separaten RSS-Feed bieten wir nicht an. (Wikipedia), Parlamentswahl im Iran 2020In Iran wurde am 21. Doch dann stiegen die USA aus. Zunächst gingen sie vor allem gegen Armut, Arbeitslosigkeit und die schlechte Versorgungslage auf die Straße. Mit Erdbeben unterschiedlichen Ausmaßes muss insbesondere im Norden und Osten des Landes gerechnet werden. Durch den Comicstil ist der Text reduziert auf die wörtliche Rede der Protagonisten und die Kommentierung des Mädchens, Große politische Ereignisse, verschiedene politische Systeme und die Namen politischer Führer werden in kurzen Sätzen erwähnt, ohne jedoch die Sachverhalte näher zu erläutern. IranWarum der Iran ständig in den Schlagzeilen istWenn man in den Medien vom Iran hört, dann meistens in negativem Zusammenhang: Es geht um Terrorunterstützung, Islamismus und Atomwaffen. Droht deshalb jetzt ein großer Krieg? Ein Jahr ist es her, dass eine Boeing mit 176 Menschen an Bord bei Teheran abgeschossen wurde. Iran liegt in einer seismisch sehr aktiven Zone. Tag ein Tag aus kämpfen sie damit, in einem repressiven System einjugendliches Leben zu führen. So wurden mehrere Aktivistinnen inhaftiert. (Spiegel, 31.12.2017), Proteste im Iran 2017/2018Die Proteste im Iran 2017/2018 sind landesweite Proteste, die aufgrund wirtschaftlicher Probleme in Maschhad begannen und um politische Forderungen ergänzt wurden. (Deutsche Welle, 16.11.2019), Die Proteste der FrauenIhre Mütter waren Kinder oder Jugendliche, als die Islamische Republik Iran und mit ihr die islamischen Kleidungsvorschriften eingeführt wurden. Doch der Deal läuft auf Zeit. (Qantara), Iran-ReportMit der Wahl Hassan Rohanis zum iranischen Präsidenten 2013 wurde in der iranischen Politik ein bedeutender Wandel eingeleitet. Iran ist ein sehr junges Land: Drei Viertel der Menschen sind unter 40 Jahren, und sie sind unzufrieden über die wirtschaftliche Situation. |, Der Iran schränkt IAEA-Inspektionen in Atom-Anlagen ein, Der Iran macht seine Drohung wahr: Das Regime reduziert die Kooperation mit der Internationalen Atomenergiebehörde deutlich. Am Golf tritt erhöhte Feuchtigkeit auf, insbesondere im Be… Tagelang hatte diese versucht, ihre Schuld am Abschuss zu leugnen. (Süddeutsche, 12.1.2020), Proteste im IranDiese Ausgabe berichtet ausführlich über die Proteste der vergangenen Wochen und erörtert Theorien über ihre Hintergründe, Drahtzieher und ihre Bedeutung für die politische Zukunft der Islamischen Republik. Nach offiziellen Angaben gibt es nun 35.408 bestätigte Infektionsfälle, Tendenz steigend. |. Doch längst richtet sich die Unzufriedenheit gegen das politische System und seine religiöse Ordnung. Doch was steht drin in dem rund 100-seitigen Papier? Auf den Straßen entlud sich der Zorn: „Wir leben wie Arme, sie wie Fürsten". In den vergangenen zehn Jahren hat Iran laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen die längste und schwerste Dürre seit mehr als 30 Jahren erlebt. Von F. Flade. (Heinrich-Böll-Stiftung, Januar 2020), Die Zeichen stehen erst einmal auf militärische ZurückhaltungDer Raketenangriff des Iran auf US-Stützpunkte ist - so paradox es scheint - ein Zeichen der Deeskalation. Der Innenminister droht den Demonstranten unverhohlen mit Gewalt. Besonders augenfällig ist dies im Kurswechsel der Atompolitik. Der Widerstand lässt Rohani und seiner Regierung wenig Spielraum. (Deutschlandfunk, 10.2.2019), Die stille RevolutionFrauen haben im Iran seit 1979 wenige Rechte. (Bundeszentrale für politische Bildung, 10.6.2011)Die Macht der WächterZu Struktur und Dynamik des neuen Machtgefüges in IranIran galt lange als Mullah-Staat. |, Atomabkommen: Annäherung zwischen USA und Iran, Unter Ex-Präsident Trump waren die USA aus dem Atomabkommen mit Iran ausgestiegen. Die Chancen auf eine Neubelebung sind gering, meint der Nahost-Experte Rudolph Chimelli. (MrWissen2go, 1.11.2017), Iran - eine kommende Großmacht?Der Vertrag über das iranische Atomprogramm führte 2016 zur allmählichen Aufhebung der wirtschaftlichen Sanktionen, die über das Land verhängt worden waren. Irans Führung unter Präsident Rohani betont, die Kernenergie ausschließlich friedlich nutzen zu wollen. Unser Newsticker zum Thema Irak enthält aktuelle Nachrichten von heute Samstag, dem 20. Iran-Konflikt „Die Welt“ bietet Ihnen aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Konflikt um das Atomprogramm des Irans. Mit ihm wurde Abu Mahdi al-Muhandis getötet, Chef der irakischen Volksmobilisierungseinheiten – ein wichtiger Mann in Irak, so Posch. "Dieses Regime verfügt im Inneren über keine solide Grundlage", sagte er im Dlf. Viele wirtschaftliche Probleme sind heute ähnlich wie in den 70er Jahren, auch erscheint das Regime kaum weniger repressiv und verknöchert als damals. Weitere innenpolitische Themen umfassen u.a. Zudem riefen die UN den Iran auf, die Blockade des Internets und anderer Kommunikationswege unverzüglich aufzuheben. Sollte Iran seine Haltung nicht ändern, muss sich der UN-Sicherheitsrat mit der Sache befassen. Durch die Corona-Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung ändern sich die Situation und die Voraussetzungen für Reisen in den Iran häufig und sehr kurzfristig. Eine unerwartete Einladung in die Schweiz stellt diebeiden plötzlich vor die Frage: wollen sie den Iran für immer verlassen?Materialien und Unterrichtsideen zum Comic: Persepolis - Eine Kindheit im IranPersepolis erzählt über das Leben eines Mädchens im Iran, das in einer Zeit gesellschaftlicher Unruhen und Umbrüche aufwächst. Proteste im Iran - aktuelle Lage. Das RKI veröffentlicht täglich einen Lagebericht mit einer detaillierten Analyse der COVID-19-Meldedaten. Diese Bemühungen wurden bereits im Jahre 1959 aufgenommen. (Stiftung Wissenschaft und Politk, 2.10.2017), Trump und das Iran-Atom-AbkommenAls "Desaster", "Blamage" und den "schlimmsten jemals ausgehandelten Deal" hat Donald Trump das Atom-Abkommen mit dem Iran angeprangert. Dennoch signalisieren die Proteste kaum den Beginn einer neuen Revolution, meint Ulrich von Schwerin. Doch welchen Einfluss hat das Parlament auf die Politik des Irans? Das Regime steht im Inland nun enorm unter Druck. Aber der Iran hat noch eine ganz andere Seite. Verdächtig sind die Reisen des Diplomaten. Mit der neuen US-Regierung von Präsident Biden könnte es nun eine Wiederbelebung geben. Sein Nachfolger zieht jetzt einen Teil der dafür ergriffenen Maßnahmen wieder zurück - und signalisiert Gesprächsbereitschaft. Die einst stabile Mittelschicht ist zur Minderheit geschrumpft. Schon kommende Woche sollen die internationalen Inspektionen dort eingeschränkt werden.